Schönstes Dorf Sachsens 2000 Eines der schönsten Dörfer Deutschlands 2001 mit einer Goldmedaille
Auch wenn an einem neuen Ort kamen wieder zahlreiche Besucher zu unserem Heimatfest (ehem. Weifbergturmfest) an der Buchenparkhalle. Bei bestem Wetter, Sonnenschein pur, startete traditionell unser Fest mit den Sachsenländer Blasmusikanten. In der wohlverdienten Pause erfreuten uns die Kinder des Kindergartens mit ihrem kleinen Programm. Zwischenzeitlich waren auch die Teilnehmer der zwei geführten Wanderungen eingetroffen und der Platz füllte sich zusehens. Gemütlich bei Kaffee und Kuchen und manchem „Braasch“ verging der Nachmittag wie im Fluge.
Unsere kleinen Gäste bastelten sich am Stand des Elbi e.V. Schmuckbändchen, bei Frau Dankert zeigten sie ihre Fertigkeit beim Keramik malen und von Doreen erhielten sie ein phantasievolles Gesicht geschminkt. Ein kleiner feiner Trödelmarkt bot verschiedenste Mitbringsel an. Erstmalig organisierten wir eine kleine Tombola, an der jeder Gast teilnehmen konnte. Durch Ziehungsleiter Anton wurden die Gewinner ermittelt und drei Gäste freuten sich über schöne einheimischen Preise.
Herr Siebert, leidenschaftlicher Maler, lud in seinen Garten zur „Galerie im Grünen“ ein. Es waren zahlreiche Bilder von unserer Umgebung zu bewundern. Dank auch an die Praktikanten der Jugendbildung des NP für die Führung durch die Waldhusche sowie dem Mitarbeiter des NP Wacht Hinterhermsdorf.
Kulinarisch war wieder alles dabei, selbstgebackener Kuchen, Fischsemmeln, Bratwurst, Schaschlik, Leberkäse und am Stand unseres Freizeitvereins leckeren Langos und natürlich ausreichend Getränke bei dieser Wärme. Als die Dämmerung einsetzte, spielte die Live-Band, die Guinea Pigs. An einem gemütlichem Lagerfeuer ließen wir den Abend ausklinken.
Wir möchten uns bei allen Mitwirkenden, Helfern und Sponsoren bedanken. Auch ein großes Dankeschön an die Stadt Sebnitz, welche uns die Möglichkeit der Nutzung der Wiese an der Buchenparkhalle ermöglicht haben.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, selbe Zeit, selber Ort.
In Anlehnung des Vortrages vom September 2022 folgten wir der Einladung des Vereins „Nas Kopec“ (unser Hemmebübel) ins Nachbarland. Bei schönstem Wetter starteten wir am 18.06.23 in Hinterhermsdorf mit PKWs und die knappe Hälfte der 38 Teilnehmer mit dem Fahrrad durch das schöne Zeidlerbachtal. Pünktlich 11.00 Uhr begrüßte uns Ilona Hlouskova, Pavel und andere Mitglieder des Vereins auf das Herzlichste. Mit Start an der Königsmühle, eine von einst 4 Brettmühlen, spazierten wir in 2 Gruppen durch Kopec und genossen die böhmische Gastfreundschaft.
Ute Michel funkierte dabei als Dolmetscherin. Das Anliegen des Vereins „Nas Kopec“ ist u.a. die denkmalgerechte Erhaltung, Sanierung und Wiederaufbau der Umgebindehäuser, somit trägt er maßgeblich zum Erhalt dieser kostbaren, das Ortsbild prägenden Form der Volksarchitektur bei. Das Umgebindehaus Nr. 54 liegt abgetragen bereit und wartet auf den Wiederaufbau in der Nähe der Niedermühle, geplant ist darin ein Museum.
Stolz zeigten uns die Mitglieder ihre orginal hergerichteten Häuschen, wie der Hobbygärtner Hauspack, dort blühten viele verschiedene Orchideen und die großen Rhododendrensträucher im Park. Die Herzlichkeit der böhmischen Nachbarn war sehr angenehm und es wird bestimmt nicht der letzte Ausflug unseres Heimatvereins nach Kopec gewesen sein. Gut gestärkt mit Ottos Kost, ging es nach Sachsen zurück.
Vielen Dank den Organisatoren, Fahrern und für die Bereitstellung der PKWs.
Mit sommerlichen Grüßen der Vorstand des Heimatvereins Hinterhermsdorf e.V.
Bei schönstem Wetter konnten wir am diesjährigen Kindertag ca. 40 Kinder, Eltern und Großeltern zu einem kleinen Kindertagsfest am Haus des Gastes in Hinterhermsdorf begrüßen. Auf die Kinder wartete Frau Creutz mit einer kleinen Bastelei, man konnte sich im Sackhüpfen, Gummitwist probieren, auch gab es die Möglichkeit der Brettspiele. Doch am meisten freuten sich die Kinder auf die Hüpfburg, welche uns von der Volksbank Pirna zur Verfügung gestellt wurde. Natürlich wurde auch an den kleinen Hunger gedacht. Es gab selbstgebackenen Kuchen und andere Leckerein. Nach drei Stunden hatten alle einen schönen Nachmittag hinter sich.
Dank an alle Helfer, die den Jüngsten den Nachmittag ermöglicht haben, vor allem aber auch Dank an die Volksbank Pirna.
Heimatverein Hinterhermsdorf e. V.